
Anästhesiologie
Interdisziplinäre Intensivmedizin
Allgemeine Innere Medizin
Notfallmedizin
Ultraschalldiagnostik sowie ultraschallgesteuerte Interventionen in der Anästhesiologie und Schmerztherapie
Akademischer Werdegang
- 2013 Ernennung zum Doktor der Medizin Universität Zürich (Thema: Stentkyphoplastie vs Ballonkyphoplastie: Komplikationen und frühfunktionelle Resultate)
- 2000 – 2007 Studium der Humanmedizin Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss 3. Staatsexamen)
Hochschulabschluss
- 2007 Staatsexamen der Humanmedizin Humboldt-Universität zu Berlin
Studium
- 2000 – 2007 Studium der Humanmedizin Charité – Humboldt-Universität zu Berlin
Weiterbildung
- 2019 – 2020 Weiterbildung interventionelle Schmerztherapie Inselspital Bern (PD Dr. Streitberger) Dazu besuchen diverser Fortbildungen und Kongresse in der Akutmedizin (u.a. Notarztkurs SGNOR , ACLS, ATLS, PALS, SFG-H, Strahlenschutz Modul B, SGUM-Kurse Abdomen, Lungensonografie, Regionalanästhesie, Basisechokardiografie, DEGUM Gefässe, DEGUM Bewegungsapparat, 80-h-Schmerzkurs Nottwil)
- 2014 – 2019 Sonografische Weiterbildung in der Klinik Hirslanden Zürich (Prof. Dr. Serra, PD Dr. Tuma), im Center da Sanda Val Müstair (Dr. von Fellenberg), Inselspital Notfallstation (Dr. Lehmann)
Berufserfahrung
- Seit 08/2020 Oberarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich
- 08/2019 – 07/2020 Fellowship ambulante Schmerztherapie zur Erlangung des Fähigkeitsausweises Interventionelle Schmerztherapie Inselspital Bern
- 10/2016 – 07/2019 Assistenzarzt Anästhesiologie Inselspital Bern (alle Bereiche der Anästhesiologie mit Ausnahme der Schweizer Rettungsflugwacht REGA)
- 10/2016 – 08/2017 niederprozentige Tätigkeit Oberarzt Innere Medizin Klinik Hirslanden Zürich
- 07/2015 – 09/2016 Oberarzt i.V. Innere Medizin Klinik Hirslanden Zürich
- 10/2014 – 06/2015 Assistenzarzt Innere Medizin Klinik Hirslanden Zürich
- 10/2013 – 09/2014 Assistenzarzt Chirurgie Stadtspital Triemli/ Zürich
- 02/2012 – 09/2013 Assistenzarzt Interdisziplinäre Intensivmedizin Inselspital Bern
- 10/2011 – 01/2012 Assistenzarzt Chirurgie und Orthopädie Spital Schwyz
- 04/2010 – 09/2011 Assistenzarzt Chirurgische Intensivmedizin Universitätsspital Zürich (Unfall-, Viszeral-Thorax-Transplant, Verbrennung)
- 04/2009 – 03/2010 Assistenzarzt Anästhesiologie Universitätsspital Zürich
- 01/2008 – 03/2009 Assistenzarzt Chirurgie und Orthopädie Spital Schwyz
Lehrauftrag
- 2017 – 2020 Dozent Berner Bildungszentrum Pflege, Mitglied Interdisziplinäre Ultraschallkomission der Universität Bern, Dozent für Peer-Tutoren/ Young Sonographers SGUM
Diplome / Titel
- 2020 Fähigkeitsausweis Interventionelle Schmerztherapie SSIPM
- 2019 European Diploma of Anesthesia and Intensive Care (EDAIC)
- 2019 FMH Anästhesiologie
- 2019 Fähigkeitsausweis Sonographie (SGUM)
- 2018 FMH Intensivmedizin
- 2017 Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt (SGNOR)
- 2015 Facharztprüfung FMH Allgemeine Innere Medizin
- 2013 Ernennung zum Doktor der Medizin Universität Zürich (Thema: Stentkyphoplastie vs Ballonkyphoplastie: Komplikationen und frühfunktionelle Resultate)
- 2010 Chirurgisches Basisexamen FMH
Mitgliedschaften
- FMH (Foederatio Medicarum Helveticorum) Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte)
- VSAO (Verband der Schweizer Assistenz- und Oberärzte)
- SGUM (Schweizer Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- SSIPM (Schweizer Gesellschaft für Interventionelle Schmerztherapie)
- SGNOR (Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin)
Wissenschaftliche Projekte
- Pool der SIGNATURE-Studie im Rahmen der Tätigkeit als Mitglied der Interdisziplinären Ultraschallkomission der Universität Bern
Relevante Publikationen
- Vertebral body stenting versus kyphoplasty for the treatment of osteoporotic vertebral compression fractures: a randomized trial (J Bone Joint Surg Am. 2013 Apr 3;95(7):577-84)
- Do different anesthesia regimes affect hippocampal apoptosis and neurologic deficits in a rodent cardiac arrest model? (BMC Anesthesiol . 2015 Jan 15;15:2. doi: 10.1186/1471-2253-15-2.)