Die Anforderungen und die grosse Verantwortung im Beruf, die stetig steigende Komplexität der Medizinprodukte sowie immer striktere gesetzliche und normative Anforderungen erfordern eine neue berufliche Grundbildung. Im August 2018 werden die ersten Medizinproduktetechnologen mit ihrer Ausbildung beginnen.
Medizinproduktetechnologe/-in EFZ
Medizinproduktetechnologen EFZ sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf in der ZSVA. Dazu gehört die fachgerechte Wiederaufbereitung von Medizinprodukten und Apparaten. Sie bewirtschaften Medizinprodukte wie Instrumente, Maschinen und Vorrichtungen, die bei der Pflege und Operationen an Patienten zum Einsatz kommen.
Mit Hilfe von modernen Anlagen und Geräten reinigen, desinfizieren und sterilisieren Medizinproduktetechnologen diese Produkte und unterziehen sie einer sorgfältigen Qualitätskontrolle. Sie tragen damit zur Sicherheit von medizinischen Eingriffen und zur Werterhaltung technischer Geräte bei.
Voraussetzungen:
- Sekundarschulabschluss A/B
- Gute Leistungen in den Bereichen Natur und Technik
- Keine Farbsehschwäche
Ausbildung
Die berufliche Ausbildung erfolgt in einem spezialisierten Betrieb. Die schulische Ausbildung findet im Careum Bildungszentrum in Zürich statt. Dazu kommen verschiedene überbetriebliche Kurse zu diversen Themen. Bei guten schulischen Leistungen besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität zu erwerben.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Medizinproduktetechnologe/-in
Ruzica Zivkovic, Leitung ZSVA
E-Mail: ruzica.zivkovic@ balgrist.ch