Kursprogramm
Donnerstag, 9. November 2017
Prof. Dr. med. Beat Rüttimann
Historische Wundbehandlung
Dr. med. Barbara Felix
"Das kann ja Eiter werden…" Blutzuckerkontrolle und ihr Einfluss auf Infektionsrisiko und Wundheilung
Pract. med. Sandro Canonica
Ulcus - Klassifikation
KD Dr. med. Thomas Böni
Klinik und Beurteilung des Ulcus
Dr. med. Marjam Barysch-Bonderer
Atypische Wunden und Ulcera bei Diabetikern
Dr. med. Jan Burkhard
Diagnostik und Abklärungen beim infizierten Ulcus
Prof. Dr. med. Marc Husmann
Angiologische Evaluation und Behandlungsmöglichkeiten
PD Dr. med. Martin Schubert
Diabetischer Fuss - eine Frage der Nerven?
Dr. med. Andrea Rosskopf
Bildgebung beim Ulcus: Infekt, Osteomyelitis und Differentialdiagnosen
Freitag, 10. November 2017
Nicole Weber
Basisbehandlung
Dr. med. Martin Berli
Fortgeschrittene Behandlungsmethoden
KD Dr. med. Thomas Böni
Anforderungen an ein spezialisiertes Zentrum für DFS Behandlung
Doris von Siebenthal
Der pflegerische Beitrag bei Patienten mit Diabetischem Fusssyndrom
Dr. med. Katrin Schimke
Was kostet ein Verband?
Kristina Laut
Podologie als prophylaktische Massnahme
Luzia Fusco
Wann soll Lymphdrainage angewendet werden und wie?
Sylvie Knorr
Kompressions-Therapie
Karsten Lindau
Entlastungsmöglichkeiten
Dr. med. Stephan Wirth
Chirurgisch-Orthopädische Massnahmen beim therapierefraktären Ulcus
PD Dr. med. Maurizio Calcagni
Plastisch rekonstruktive Möglichkeiten bei chronischen Wunden
Dr. med. Felix Waibel
Übersicht über die aktuellen Wund-Forschungsprojekte
Karin Läubli
Physiotherapie – Assessments und Behandlung
Dr. med Andreas Bruhin
Erweiterte Therapiemöglichkeiten in der Wundbehandlung