«Wann braucht es eine Schulterprothese?»
Die Schulterprothese ist eine zuverlässige Behandlungsoption und hält oft 20 Jahre oder länger. Je nach Ausmass der Gelenksschädigung gibt es häufig noch andere Therapieoptionen, welche den Einsatz eines künstlichen Schultergelenks hinauszögern oder gar verhindern können. Sind diese ausgeschöpft, kann je nach Leidensdruck und Verschleiss auf ein anatomisches oder umgekehrtes künstliches Schultergelenk zurückgegriffen werden.
Referent
Prof. Dr. med. Karl Wieser, Leiter der Schulter- und Ellbogenchirurgie an der Universitätsklinik Balgrist, informiert über die verschiedenen konservativen Therapieoptionen, die gelenkserhaltenden Operationsmassnahmen und wann ein künstliches Schultergelenk Sinn macht.
Datum
Dienstag, 6. Juni 2023, 19.00–20.00 Uhr
Ort
Universitätsklinik Balgrist, Zürich
Auditorium Christian Gerber