
Mauro Maniglio
Dr. Maniglio studierte Medizin an der Universität Zürich wo er als Jahrgangsbester mit summa cum laude abschloss und den Elite Med Preis gewann. Er absolvierte danach seinen Facharzt für Orthopädie im Universitätsspital Fribourg und Inselspital Bern. Zu dieser Zeit hat er sich auch während eines wissenschaftlichen Fellowship im Orthopaedic Biomechanic Laboratory in Long Beach CA, in der Biomechanik des Bewegungsapparates und…
Dr. Maniglio studierte Medizin an der Universität Zürich wo er als Jahrgangsbester mit summa cum laude abschloss und den Elite Med Preis gewann. Er absolvierte danach seinen Facharzt für Orthopädie im Universitätsspital Fribourg und Inselspital Bern. Zu dieser Zeit hat er sich auch während eines wissenschaftlichen Fellowship im Orthopaedic Biomechanic Laboratory in Long Beach CA, in der Biomechanik des Bewegungsapparates und insbesondere des Handgelenkes vertieft. Er verfolgte danach seinen zweite Spezialisierung in der Handchirurgie am Universitätsspital CHUV in Lausanne und bereicherte seine Ausbildung mit einem klinischen Fellowship der oberen Extremität und der Hand im Hospital Italiano in Buenos Aires, Argentinien und einem Fellowship in Hand-, Handgelenk- und Mikrochirurgie im Toronto Western Hospital UHN in Kanada. Er ist wissenschaftlich sehr aktiv und hat über 40 Publikationen (primär fokussiert auf die Hand- und, Handgelenkschirurgie) in renommierten orthopädischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Zusätzlich über 50 wissenschaftliche Vorträge an Chirurgischen Kongressen gehalten und ein Buchkapitel über Flexoren- und Extensorensehnenverletzungen in einem orthopädischen Lehrbuch geschrieben.
Aktuell ist er auch gesellschaftspolitisch im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie tätig.
Akademische Stellung
Lehrbeauftragter der Universität Zürich
Spezialisierung
- Orthopädie und Traumatologie
- Handchirurgie
Ehrungen und Preise
2021 | Best Poster Award, SGH-/SGHR-Meeting, Zürich |
2019 | Best Poster Award, SGH-/SGHR-Meeting, Interlaken |
2010 | ELITE MED Award für das beste medizinische Staatsexamen, Universität Zürich |
Aus- und Weiterbildung
2022 | European Board of Hand Surgery (EBHS) diploma |
2020 | Facharzt FMH für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
2017 | Promotion zum Doktor Medizin, Universität Bern |
2010 | Staatsexamen |
2004-2010 | Medizinstudium, Universität Bern |
Akademischer Werdegang
2020-2023 | Oberarzt Handchirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven, CHUV Universitätsspital Lausanne |
2018-2019 | Oberarzt Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, HFR Universitätsspital Fribourg |
2016 | Assistenzarzt Handchirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven, Clinic générale Fribourg |
2014-2017 | Assistenzarzt Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, HFR Universitätsspital Fribourg |
2012-2014 | Assistenzarzt Allgemeinchirurgie, Spital Thusis |
Fellowships
2023–2024 | Klinische Fellowship in der Handgelenks-, Mikro- und Handchirurgie im Toronto Western Hospital, University Hospital Network Toronto ON (Kanada) |
2020 | Klinische Fellowship in der oberen Extremitäten- und Handchirurgie im Hospital Italiano, University Hospital Buenos Aires (Argentina) |
2017–2018 | Wissenschaftliches Fellowship in Biomechanic im Orthopaedic Biomechanic Laboratory, University of California Irvine (USA) |
2016 | Wissenschaftliches Fellowship in klnischer Forschung im AO-Clinical Investigation and Documentation Institut; Dübendorf (ZH) |
Grants und Stipendien
Gewinner vom FESSH basic Research grant 2022
Bone marrow adipocytes: Unrecognized regulators of pathological bone remodelling in carpometacarpal osteoarthritis of the thumb.
Mitgliedschaften
2023–2025 | Swiss Orthopeadics Präsident der „Young Hand Surgeons Switzerland“ |
2021–2023 | Vizepräsident der „Young Hand Surgeons Switzerland“ |
Wissenschaftliche Projekte
- Histologische Veränderungen in der Arthrose der Daumenbasis
- 3D gesteuerte Osteotomien und Beurteilungen von Fehlstellungen
- Axonzählungen für Nerventransfers in der oberen Extremität
- Nachhaltige und ökologische Handchirurgie.
Gutachter Wissenschaftlicher Fachliteratur
- Journal of Handsurgery europ.
- Hand surgery and rehabilitation
- Journal of Plastic, Reconstructive and aesthetic surgery
- Injury
Publikationen
Bücher und Buchkapitel
Flexor and Extensor Tendon Injury in Orthopaedics and Trauma: Current Concepts and Best Practices. Editor: Pablo Slullitel, ISBN 978-3-031-30517-7
Handchirurgie
Prof. Dr. med. Andreas Schweizer und Team decken das gesamte Spektrum der Hand- und der peripheren Nervenchirurgie ab, unabhängig von der Ursache, der Problematik oder Komplexität der Behandlung. Hochspezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten, Techniken und Materialien verschmelzen bei der Behandlung zur bestmöglichen Anwendung.