Zur Unterstützung und Vertiefung der ambulanten Behandlung bieten wir Jugendlichen und Erwachsenen eine Skoliosetherapiewoche im Sportzentrum Kerenzerberg an.
weiterIm FAROS-Projekt soll die nächste Generation der chirurgischen Robotik entwickelt werden, die tastet, hört, fühlt, interpretiert und handelt. Das Forschungsprojekt bringt führende europäische Institute zusammen.
weiterAb Sommer 2021 übernimmt Sebastian Drews an der Universitätsklinik Balgrist die Leitung Pflegedienst.
weiterEin Team der Universitätsklinik Balgrist unter der Leitung von Wirbelsäulenspezialist Prof. Dr. med. Mazda Farshad führt die erste holografisch navigierte Wirbelsäulen-Operation erfolgreich durch.
weiterDer Zürcher Künstler Christian Jenny verwöhnt uns vier Wochen lang mit einem virtuellen Kulturprogramm.
weiterDas Projekt «ImmunoPhage» zielt auf die Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen und entwickelt den Ansatz der Phagentherapie mittels Bio-Engineering und Immunmodulation weiter.
Das Universitäts-Kinderspital Zürich und die Universitätsklinik Balgrist erweitern ihr Versorgungsangebot mit einem klinischen Bewegungsanalyselabor.
weiterAb sofort bieten wir im Corona-Testzentrum in Dübendorf Antigen-Schnelltests an.
weiterDie Universitätsklinik Balgrist, das Air Force Center und der Space Hub der Universität Zürich eröffnen gemeinsam in Dübendorf ein Corona-Testzentrum. Am Freitag, 6. November 2020 geht es in Betrieb.
weiterDie Achillessehne ist oft eine Schwachstelle und kann durch eine abrupte Bewegung reissen. Die Tendenz an Achilles-Sehnen-Rupturen ist steigend, gerade auch weil es in der Altersklasse 35+ immer mehr Personen gibt, die Extremsport betreiben.
weiterDas Forschungsprojekt untersucht die Gründe für Schmerzen beim Plattfuss und sucht dafür Probanden. Interessierte Patientinnen und Patienten dürfen sich gerne bei uns melden.
weiterBereits während der Chemotherapie wirkt sich eine Bewegungs- und Sporttherapie physisch und psychisch positiv aus. «Gesundheitheute» hat eine Brustkrebspatientin portraitiert und mit ihrer Ärztin Nora Wieloch sowie dem Sporttherapeuten Silvio Catuogno gesprochen.
weiterDurch Verletzungen und Abnutzung der Schulter kann es zu starken Schmerzen kommen, die den Alltag einschränken. Die aktuelle Sendung gesundheitheute fokussiert sich auf Verletzungen an den Sehnen der Schultern und auf Schulterprothesen.
weiterAuch jüngere Menschen können von Hüftschmerzen betroffen sein. Heute gibt es operative Verfahren, mit denen schmerzhafte Hüftprobleme behandelt und das Einsetzen künstlicher Gelenke hinausgezögert oder gar ganz vermieden werden kann.
weiterAdresse
Öffentliche Verkehrsmittel
- Ab Zürich Hauptbahnhof mit dem Tram 11 Richtung Rehalp bis Haltestelle «Balgrist»
- Ab Bahnhof Stadelhofen mit der Forchbahn S18 Richtung Esslingen oder mit dem Tram 11 Richtung Rehalp bis Haltestelle «Balgrist»
Mit dem Auto
- Besuchern und ambulanten Patienten steht auf dem Klinikareal eine beschränkte Anzahl Parkplätze sowie eine Tiefgarage gegen eine Gebühr zur Verfügung.