
Prof. Dr. med. Florian Brunner, PhD
Die Diagnostik und Therapie umfasst alle nicht operativen Aspekte der Erkrankungen am Bewegungsapparat, seien dies entzündlich-rheumatische, degenerativ-rheumatische oder Weichteilrheumatische Leiden. Integriert sind ein Ambulatoriumsbetrieb, stationäre akut rheumatologische Behandlungen, stationäre Rehabilitation und die Abteilung für Physiotherapie.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.
Sekretariat
Prof. Dr. med. F. Brunner, PhD
Dr. med. C. Gorbach
+41 44 386 35 01
oder
+41 44 386 35 04
+41 44 386 35 09
E-Mail
Sekretariat
Dr. med. C. Rörig
Dr. med. S. Koch-Hoffmann
+41 44 386 35 08
+41 44 386 35 09
E-Mail
Kniearthrose kann als Unfallfolge, durch rheumatische Erkrankung oder Abnutzung entstehen. Betroffene leiden an zunehmenden Schmerzen oder einer eingeschränkten Beweglichkeit. Eine neue Studie soll nun die Behandlung der beginnenden Kniearthrose verbessern.
In unserer öffentlichen Vortragsreihe wird die vielversprechende Studie «KIT - Knee Intervention Trial» vorgestellt. Die Ärzte informieren über mögliche Verbesserungen der Behandlung einer beginnenden Kniearthrose. Die Rekrutierung für die Studie ist abgeschlossen, die Resulatate folgen.