Guten Tag.
Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktformular

Kontaktformular

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 
 

Nachhaltiges Qualitätsmanagement

Die Universitätsklinik Balgrist strebt ein nachhaltiges Qualitätsmanagement an mit einer wirksamen Qualitätspolitik, die plant, lenkt und verbessert.


Unsere Qualitätsgrundsätze

  • Die Universitätsklinik Balgrist erbringt für jeden Patienten mit Problemen am Bewegungsapparat die bestmögliche Abklärung, Behandlung und Betreuung.
  • Der Patient und sein betreuender Arzt stehen im Zentrum sämtlicher Qualitätsbemühungen.
  • Die Förderung der Qualität ist die Aufgabe eines jeden Mitarbeiters.
  • Die Universitätsklinik Balgrist bildet und fördert ihre Mitarbeitenden, um eine ständige Verbesserung der Qualität zu erreichen.
  • Ein wichtiger Teil der Qualitätsförderung in den medizinischen Bereichen wird durch den Einbezug der klinischen Forschung erreicht. Die klinische Forschung wird konsequent zur Überprüfung und Verbesserung der Behandlungsstandards eingesetzt. 

Kontakt

Portrait Johannes Wallat
Johannes Wallat
Qualitätsmanager

+41 44 386 14 17
E-Mail

SQS-zertifiziert

Die Universitätsklinik Balgrist ist im Jahr 2023 erfolgreich nach der ISO 9001:2015 Norm ohne Einschränkungen rezertifiziert worden. Das Audit wurde durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) durchgeführt. Die Auditoren loben die kontinuierliche Qualitätsarbeit der Universitätsklinik Balgrist.

Indikationsqualität

Die Qualität der Diagnose- und Indikationsstellung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Behandlungsqualität und die Lebensqualität des Patienten. Die Universitätsklinik Balgrist ist den höchsten Standards der Indikationsqualität verpflichtet. Ziel ist, für jeden Patienten die für seine Bedürfnisse bestmögliche Abklärung, Behandlung und Betreuung sicherzustellen.

Internes Peer Review Verfahren

Die Diagnose- und Indikationsstellung wird täglich im interdisziplinären ärztlichen Morgenrapport besprochen. Die ärztlichen Morgenrapporte sind ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung und dienen dazu, im kritischen kollegialen Fachaustausch die optimale Diagnosestellung und Behandlung von komplexen Krankheitsbildern zu besprechen.

Qualitätsmanagement-System

Die gesamte Universitätsklinik Balgrist ist seit September 2008 nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert. Die erfolgreiche Zertifizierung ist das Ergebnis der Bestrebungen der Klinik, die Qualität ihrer Dienstleistungen laufend zu verbessern. Wir sind stolz darauf, die erste Schweizer Universitätsklinik zu sein, die seit 2017 über eine Gesamtzertifizierung nach ISO 9001:2015 verfügt.

Die erfolgreiche ISO-Zertifizierung ist ein wichtiger Bestandteil für die ständige Verbesserung der Leistungserbringung für unsere Patientinnen und Patienten. Die beim Aufbau unseres Qualitätsmanagementsystems gesammelten Erkenntnisse zeigen, dass die Universitätsklinik Balgrist ihre Unternehmensprozesse beherrscht und somit ihren Kunden eine erstklassige umfassende medizinische Qualität bieten kann.

Die Universitätsklinik Balgrist erstellt, steuert und entwickelt ihre Abläufe nach dem prozessorientierten ISO-Modell. Der PDCA-Zyklus ist ein wichtiger Bestanteil des Verbesserungsprozesses.

Patientensicherheit

Spitalhygiene

Unter Spitalhygiene werden alle Massnahmen verstanden, die der Überwachung und Vermeidung im Spital erworbenen Infektionen (nosokomialen Infektionen) dienen. Eingeschlossen sind dabei das Verhindern der Übertragung und / oder der Ausbreitung von multiresistenten Erregern im Spital.

Die Universitätsklinik Balgrist verfügt über einen Fachexperten für Infektionsprävention und Spitalhygiene, der neuste evidenz-basierende Hygienerichtlinien erstellt. Er steht den Fachbereichen bei spitalhygienischen Fragen zur Verfügung.

Ein wichtiger Bestandteil eines gut funktionierenden Hygiene-Managements ist die regelmässige Hygiene-Schulung des Spitalpersonals. Die Spitalhygiene koordiniert diese Schulung.

Die Isolationsmassnahmen bei spitalrelevanten Erregern werden von der Spitalhygiene kontrolliert und koordiniert. Des weiteren führt die Spitalhygiene Händehygiene-Beobachtungen durch. Bei epidemiologischen Abklärungen koordiniert die Spitalhygiene das Vorgehen.

Meldesystem für kritische Zwischenfälle

Die Universitätsklinik Balgrist hat ein Critical Incident Reporting System (CIRS) eingeführt, das die Sicherheit der Patienten in den Mittelpunkt stellt. Als Zwischenfall (Critical Incident) gilt jedes ungewollte Ereignis oder Ergebnis, welches den Patienten potentiell negativ beeinflussen kann. Mit dem Meldesystem für kritische Zwischenfälle (CIRS) sollen Fehler, welche sich wiederholen könnten, vermieden werden.

Ziel und Vorgehen
Alle in der Universitätsklinik Balgrist Zürich vorgefallenen Zwischenfälle werden von den Mitarbeitenden gemeldet. Danach werden sie in einem einheitlichen Vorgehen systematisch erfasst. Die neu eingegangenen CIRS-Meldungen werden monatlich durch ein interprofessionelles Gremium besprochen und bearbeitet. Die CIRS-Meldungen helfen der Universitätsklinik Balgrist aus den vergangenen Fehlern zu lernen und mit gezielten Massnahmen die Patientensicherheit zu verbessern.

Messungen

ANQ ist der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken. Jährlich werden verschiedene Qualitätsmessungen durchgeführt und anschliessend publiziert. Die einzelnen Spitäler werden anhand ihrer Qualitätsbestrebungen gemessen und verglichen. Die Universitätsklinik Balgrist nimmt an den Messungen von ANQ teil.

Die Universitätsklinik Balgrist nimmt an folgende Messungen von ANQ teil:

  • Patientenzufriedenheitsmessung
  • Rehospitalisierung
  • Reoperationen
  • Sturzerfassung
  • Dekubituserfassung (Druckgeschwüre)

Spital-interne Messungen:

  • Zuweiserbefragungen
  • Mitarbeitendenbefragungen
  • Patientenzufriedenheit
  • Minimal Data Set
  • SIRIS (Implantatenregister)
  • Swissnoso (Infektionsprävention)

Interne Gefässe zur Qualitätssicherung

Qualitätslenkungsausschuss

Das oberste Organ für die Qualitätssicherung ist der Qualitätslenkungsausschuss (QLA). Das Gremium setzt sich zusammen aus dem Operativen Spitaldirektor, dem Qualitätsverantwortlichen (Mitglied der Spitalleitung) sowie dem Qualitätsmanager. Der QLA steuert und lenkt das Qualitätsmanagement und legt die jährlichen Qualitätsziele fest.

Q-Info

Die Mitarbeitenden werden regelmässig über die wichtigen Qualitätsthemen, bevorstehende Termine und anfallende Aufgaben informiert. Diese Informationsveranstaltungen (Q-Info) finden drei- bis viermal jährlich statt.

Gremien

VZK

Das Qualitätsmanagement der Universitätsklinik Balgrist ist im Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK) vertreten.

Der VZK koordiniert einen Teil der Qualitätsaktivitäten der Mitglieder und bringt die Interessen des Verbands in kantonale und nationale Gremien ein. Ziel ist es, die Akteure und Themen miteinander zu vernetzen und den Austausch zu fördern.

Die Qualitätskommission tagt vier Mal jährlich. Sie beschäftigt sich mit zukünftigen Entwicklungen, begleitet laufende Aktivitäten und erarbeitet Vorschläge zuhanden des Vorstands.

H+

H+ ist der nationale Spitzenverband der öffentlichen und privaten Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen. Ihm sind 226 Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen als Aktivmitglieder an 380 Standorten sowie rund 160 Verbände, Behörden, Institutionen, Firmen und Einzelpersonen als Partnerschaftsmitglieder angeschlossen.

Die Spitäler und Kliniken haben jährlich die Möglichkeit, einen Qualitätsbericht nach der Vorlage von H+ Die Spitäler der Schweiz zu erstellen und den Bericht auf dem Spitalportal spitalinformation.ch zu publizieren. Der Qualitätsbericht richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen und die interessierte Öffentlichkeit.

Die Universitätsklink Balgrist erstellt jedes Jahr einen Qualitätsbericht.