Guten Tag.
Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktformular

Kontaktformular

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 
 

Orthopädischer Notfall Balgrist

Die Universitätsklinik Balgrist bietet orthopädische Fachkompetenz für die notfallmässige Erstbeurteilung, Erstdiagnostik und Erstversorgung.

Notfallanmeldung / Empfang

Für eine Zuweisung bitten wir Ärztinnen und Ärzte uns über die Telefonnummer +41 44 386 51 51 zu kontaktieren. 

Notfallpatientinnen und -patienten melden sich bitte vor Ort auf dem Notfall, rechts neben dem Haupteingang. Ab 18.00 Uhr bitten wir die Notfallpatientinnen und -patienten sich telefonisch über die Nummer +41 44 386 51 51 zu melden.

Bei hohem Patientenaufkommen kann es zu Wartezeiten kommen. Die Patienten werden nach Dringlichkeit eingeschätzt. Es können keine Termine vergeben werden. 

Kinder unter 6 Jahren verweisen wir an das Universitäts-Kinderspital Zürich. Kinder ab 6 Jahren mit isolierten Problemen des Bewegungsapparats werden auf unserem Notfall behandelt.

Wichtige Dokumente

Bitte bringen Sie, wenn möglich, folgende Dokumente mit:

  • Identitätskarte oder Pass
  • Versicherungskarte (Krankenkasse, Unfallversicherung)
  • Arztberichte, Bildgebung, Laborresultate
  • Allergie-, Blutverdünnungs-, Schrittmacherpass
  • Medikamente in Originalverpackung oder Liste der eingenommenen Medikamente
  • Patientenverfügung

Häufige Fragen

Ist mit Wartezeiten zu rechnen?
Auf einer Notfallstation können Wartezeiten entstehen. Wir versuchen diese so kurz wie möglich zu halten und Sie und Ihre Angehörigen über die ungefähre Wartezeit auf dem Laufenden zu halten.

Spielt meine Versicherungsklasse auf dem Notfall eine Rolle?
Bei der notfallmässigen Behandlung spielt die Versicherungsklasse keine Rolle. Jede Notfallpatientin oder jeder Notfallpatient wird innerhalb seiner Triagekategorie gleichbehandelt.

Dürfen Angehörige mitkommen?
Grundsätzlich darf eine Begleitperson bei der Patientin oder dem Patienten bleiben.

Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten?
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Cafeteria. Notfallpatientinnen und Notfallpatienten sollten aber nur nach Rücksprache mit der zuständigen Pflegefachperson beziehungsweise der Ärztin oder dem Arzt essen oder trinken.

Notfall-Hotline

+41 44 386 51 51

Die Hotline steht für dringende medizinische Anliegen. Für reguläre Termine kontaktieren Sie bitte die Sekretariate.

Universitätsklinik Balgrist
Forchstrasse 340
8008 Zürich

Notfall-Konsil

Bitte teilen Sie uns ihre Wirbelsäulenkonsilanfrage schriftlich mit.

Wirbelsäulenkonsil

Patien­ten-In­for­ma­ti­on

Unfall, Sportverletzung oder akute Schmerzen an Knochen, Muskeln, Bändern oder Sehnen mit Funktionseinschränkung? Unser Orthopädischer Notfall ist Tag und Nacht für Sie da.

Flyer (PDF)

Orthopädischer Fachnotfall

Ihre Beschwerden am Bewegungsapparat:

  • Unfall- oder überlastungsbedingte Verletzungen
  • Akute Schmerzen und Funktionseinschränkungen
  • Plötzliche Verschlechterung von chronischen Situationen

Unsere hochspezialisierte orthopädische Fachkompetenz:

  • Erstbeurteilung und Diagnose
  • Notfallmässige Erstversorgung und Einleitung der Behandlung
  • Einleitung weiterer Abklärungen

Behandlungsspektrum

Wir behandeln folgende Krankheitsbilder mit akutem oder subakutem Schmerzzustand respektive Funktionseinschränkung oder infolge einer Verletzung ohne Vitalgefährdung:

  • Unfallbedingte – sogenannte traumatische – Verletzungen wie ein ausgerenktes respektive gesprengtes Gelenk, Band- und Sehnenrisse oder Knochenbrüche
  • Akute Schmerzzustände an der Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule, so genannte Cervikalgien, Thorakalgien und Lumbalgien
  • Akute Gelenkschmerzen mit und ohne Entzündungszeichen, so genannte Arthralgien und Arthritiden
  • Entzündungen in der Nähe einer Gelenkendoprothese oder eines Implantates, auch als periprothetische Infektionen bezeichnet
  • Ermüdungsbrüche, in der Fachsprache oft auch Insuffizienzfrakturen genannt
  • Verschleissbedingte Schäden an Bändern oder Sehnen, so genannte degenerative Band- und Sehnenläsionen