
PD Dr. med. Petra Schweinhardt, PhD
Die Chiropraktik ist als wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode eine Alternative oder Ergänzung zu medikamentösen, chirurgischen und physiotherapeutischen Behandlungen.
Eine chiropraktische Behandlung richtet sich an alle Altersgruppen – also auch an Neugeborene, Kinder und betagte Menschen. Der Chiropraktor behandelt zahlreiche Beschwerden, die ihren Ursprung oft in der Wirbelsäule haben, beispielsweise:
Die intensive Zusammenarbeit mit anderen muskuloskelettalen Spezialisten der Universitätsklinik Balgrist (Orthopädie, Rheumatologie, Radiologie, Sportmedizin, Neurologie, Physio- und Ergotherapie) ermöglicht die umfassende diagnostische und therapeutische Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Problemen des Bewegungsapparates. Eine solch enge Zusammenarbeit ist einzigartig und ein Zeichen für eine zukunftsweisende Medizin, die sich an den individuellen Bedürfnissen des Patienten orientiert.
Planung, Entwicklung und Ausführung von Forschungsprojekten im Gebiet der Chiropraktischen Medizin findet in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe «Integrative Spinal Research (ISR)» statt.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.
Poliklinik für
Chiropraktische Medizin
Dino Elias Gisler
+41 44 386 57 06
E-Mail
Die Sendung «gesundheitheute» auf SRF 1 begleitet vier Patientinnen und Patienten einen Tag lang und gibt einen Einblick in verschiedene konservative und operative Behandlungsmethoden.
Jedes Jahr im November gibt es einen Rückentag für Kinder und Jugendliche. An diesem Tag führen Chiropraktorinnen und Chiropraktoren eine kostenlose Untersuchung durch (Screening) in Zusammenarbeit mit dem Verband ChiroSuisse.
Die Chiropraktische Medizin der Universitätsklinik Balgrist ist die einzige offizielle Ausbildungsstelle für Medizinstudierende mit Schwerpunkt Chiropraktik in der Schweiz. Angehende Chiropraktoren können im letzten Studienjahr ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten verfeinern.
In den folgenden Videos geben Chiropraktik-Studierende Einblick in ihren Studienalltag.
Was man mitbringen muss und welches die Herausforderungen im Berufsalltag sind, erzählt uns der Leiter Chiropraktische Medizin Balgrist, Dr. Daniel Mühlemann.
Das Spannende für Luana Nyirö, Oberärztin i. V., Chiropraktische Medizin Balgrist, ist herauszufinden, welche Struktur für die Einschränkung und Schmerzen der Patienten verantwortlich ist.
Unterassistentin Natalie Bärtschi ist ein Bewegungsmensch. Im Video erzählt sie, was ihr wichtig ist bei der Ausübung ihres Berufes als Chiropraktorin.