Guten Tag.
Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktformular

Kontaktformular

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 
 

Forschung Physikalische Medizin und Rheumatologie

Neben der breiten klinischen Tätigkeit nimmt die Forschung in der Abteilung für Physikalische Medizin und Rheumatologie eine wichtige Stellung ein. Die Grundlagenforschung erfolgt im Rahmen der Universitären Klinik für Rheumatologie mit den Kolleginnen und Kollegen der Rheumaklinik USZ.

Forschungsschwerpunkte

Unsere klinischen Forschungsschwerpunkte gliedern sich wie folgt:

  • Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
  • Veränderungen des Knochenmarks in Wirbelkörpern (Modic Changes)
  • Klinische Forschung zu CRPS
  • Überprüfung der Wirksamkeit von Kortison, Hyaluronsäure und aufbereitetem Eigenblut bei der Behandlung von Früharthrose im Knie

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Portrait Stefan Dudli
PD Dr. Stefan Dudli, PhD
Forschungsgruppenleiter

Website Dudli-Lab

+41 44 510 75 11
E-Mail

Modic changes bei lumbalen Rückenschmerzen

Gemäss der «Global Burden of Disease Study» sind lumbale Rückenschmerzen das am häufigsten auftretende medizinische Leiden weltweit. Sogenannte Modic Changes treten häufig in Zusammenhang mit lumbalen Rückenschmerzen auf. Es sind Veränderungen des Knochenmarks in Wirbelkörpern, welche an degenerierte Bandscheiben grenzen. Trotz des häufigen Vorkommens sind Modic Changes immer noch eine unzureichend verstandene Wirbelsäulenpathologie. Dies hat zur Folge, dass betroffene Patienten oft keine adäquate Behandlung erhalten.

Die Hauptgründe sind wie folgt:

  • Aufgrund mangelnder diagnostischer Tests bleiben Modic Changes in der ärztlichen Grundversorgung häufig unentdeckt 
  • Es gibt keine spezifischen Behandlungen für schmerzhafte Modic Changes

Forschungsziele

Unsere Forschungsziele bestehen aus der Entwicklung von Biomarkern und Behandlungsstrategien, die spezifisch auf die Beseitigung schmerzhafter Modic Changes ausgerichtet sind. Dies erreichen wir durch das Verständnis der Wechselwirkung zwischen der degenerierten Bandscheibe und den Knochenmarkszellen, insbesondere den Stammzellen.

Wir charakterisieren umfassend humane Proben von Modic Changes und untersuchen ihr Verhalten in «In-vitro Versuchen» mittels molekularen Analysen, die dem neusten Stand der Wissenschaft entsprechen und innovativen Technologien wie «Multiphoton Excitation Fluorescence Lifetime Imaging» (MPE-FLIM) und multidimensionalem «fluorescence activated cell sorting» (FACS).

Forschungsprojekte

Im Forschungslabor erforschen wir die biologischen Prozesse von chronischen Rückenschmerzen und des Komplexen Regionalen Schmerzsyndroms (CRPS).

Medien

Unsere Forschung machen wir gerne in Medien Artikeln der breiten Bevölkerung zugänglich. Hier finden sie die neusten Artikel.

Publikationen

Laufend veröffentlichen unsere Forscherinnen und Forscher ihre neusten Erkenntnisse in verschiedenen Fachmagazinen.

Weiterbildung Physikalische Medizin und Rheumatologie

Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung verfügen wir über die Weiterbildungsanerkennung für Physikalische Medizin und Rehabilitation (Kategorie A) sowie Rheumatologie (Kategorie B). Im Rahmen der Universitären Klinik für Rheumatologie bilden wir zusammen mit der Klinik für Rheumatologie des Universitätsspital Zürich ein gemeinsames Weiterbildungsnetz. Dies ermöglicht den Weiterzubildenden die gesamte fachspezifische Ausbildung in den beiden Betrieben zu absolvieren.

Mehr erfahren

Team

Irina Heggli, PhD
Irina Heggli, PhD
Postdoktorandin
Jan Devan, PhD
Jan Devan, PhD
Postdoktorand
Nick Herger, M.Sc.
Nick Herger, M.Sc.
Doktorand
Tamara Mengis, M.Sc.
Tamara Mengis, M.Sc.
Doktorandin
Melina Perez Vertti Valdes, M.Sc.
Melina Perez Vertti Valdes, M.Sc.
Doktorandin
Danilo Menghini, M.Sc.
Danilo Menghini, M.Sc.
Doktorand