
Prof. Dr. med. Sandro Fucentese
Das Kniegelenk ist das grösste Gelenk im menschlichen Körper. Aufgrund seiner komplexen Anatomie ist das Knie besonders anfällig für Verletzungen und Erkrankungen. Wir kennen die modernsten chirurgischen Techniken und finden für Sie die beste Therapieform.
Beim Kniegelenk handelt es sich um ein äusserst komplexes Gelenk, das vielen Belastungen ausgesetzt ist. Dementsprechend häufig sind Verletzungen bei Unfällen und Sport. Prof. Dr. med. Sandro Fucentese und sein Team nutzen Ansätze wie Arthroskopie, minimalinvasive Chirurgie, computergestützte Navigation sowie individualisierte patientenspezifische Chirurgie.
Qualitätskontrolle, Innovation und wissenschaftliche Herangehensweise sowie Anwendung und Erweiterung von neustem Wissen und neusten Techniken gehören zum Standard der Klinik.
Gerne vereinbaren wir Sprechstundentermine vor Ort oder neu auch virtuell für Dienstag und Donnerstag.
+41 44 386 12 83
+41 44 386 12 79
E-Mail
Sie erreichen uns wie folgt:
Montag bis Freitag
08.30–12.00 Uhr
13.00–17.00 Uhr
Das vordere Kreuzband stabilisiert zusammen mit dem hinteren Kreuzband und den Seitenbändern das Kniegelenk und schützt somit Strukturen des Kniegelenks, wie Menisken und Knorpel. Ein vorderer Kreuzbandriss entsteht meist durch Unfälle, die beim Skifahren, Fussballspielen oder bei ähnlichen Sportarten geschehen. Begleitverletzungen im Bereich Meniskus, Seitenbänder und Knorpel sind dabei häufig. Nach anfänglichen Schmerzen und Schwellungen folgt ein Instabilitätsgefühl.
Verschiedene Erkrankungen sowie Unfälle können zur typischen Abnützung der Kniegelenksoberfläche führen. Zunehmende Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit sind die Folge. Falls konservative Behandlungen ausgeschöpft sind, ist ein künstliches Kniegelenk in Betracht zu ziehen. Wenn wie in der Animation gezeigt das ganze Gelenk betroffen ist, bleibt oftmals nur noch die Möglichkeit eines totalen Knie-Oberflächenersatzes, eine sogenannte Totalprothese.
Im Laufe des Lebens kann es zu natürlichen oder krankheits- beziehungsweise unfallbedingten Veränderungen der Beinachse kommen. Eine Beinachsenfehlstellung kann zu einer Gelenksarthrose auf der Innen- oder Aussenseite des Knies führen - oft sind belastungsabhängige Schmerzen im geschädigten Bereich die Folge. Im Video sehen Sie, wie mittels einer Umstellungs-Osteotomie die Achse korrigiert wird, wenn zum Beispiel nur die Innenseite des Kniegelenks von der Arthrose befallen ist.