
Christiane Rörig
Oberärztin
Spezialisierung
- Fachärztin für Rheumatologie FMH
- Fachärztin für Innere Medizin FMH
Aus- und Weiterbildung
2023 | Interdisziplinäre Schwerpunkt Sportmedizin (SEMS) |
2016 | Fähigkeitsausweis SGUM |
2007 | Fähigkeitsausweis Manuelle Medizin (MWE) |
2004 | Dissertation, Orthopädie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2000 | Hochschulabschluss, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Facharztausbildung
2011 | Fachärztin für Rheumatologie FMH |
2010 | Physikalische Medizin und Rheumatologie, Universitätsklinik Balgrist |
2009 | Fachärztin für Innere Medizin FMH |
2008 | Innere Medizin, Spital Zollikerberg |
2006 | Physikalische Medizin und Rheumatologie, Universitätsspital Zürich |
2005 | Immunologie, Universitätsspital Zürich |
2004 | Rheumatologie, Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sportmedizin, MoveMed, Zürich |
2002 | Innere Medizin, Klinik Hirslanden Zürich |
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM)
- Schweizerische Gesellschaft für Manuelle Medizin (SAMM)
- Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie (SGR)
- Schweizerische Ärztegesellschaft (FMH)
- Verein Schweizerischer Assistenz- und Oberärzte (VSAO)
Interessensbindungen
- Universität Zürich: Semesterfortbildnerin Bewegungsapparat
- Notfallpflege (ZINA/OdA): Referentin
Wissenschaftliche Projekte
- Complex Regional Pain Syndrome
Kontakt
Sekretariat Rheumatologie
Prof. Dr. med. F. Brunner, PhD
Dr. med. C. Gorbach
+41 44 386 35 01
+41 44 386 35 04
E-Mail
Sekretariat
Dr. med. C. Rörig
Dr. med. S. Koch-Hoffmann
+41 44 386 35 08
E-Mail
WICHTIG!
Für eine umfassende und genaue rheumatologische Standortbestimmung / Abklärung ist es zwingend notwendig, dass sämtliche Vorakten inklusive Bilddokumentation (H-Net oder CD) vorliegend sind.
Sobald die Unterlagen vorliegen, werden wir das Aufgebot versenden.
Physikalische Medizin und Rheumatologie
Rheumatismus – kurz Rheuma – ist ein Sammelbegriff für degenerative und entzündliche Erkrankungen an Knochen und Gelenken sowie den dazugehörenden Weichteilen wie Muskeln, Sehnen und Bändern. Prof. Dr. med. Florian Brunner und sein Team widmen sich der gesamten konservativen, das heisst der nicht-operativen medizinischen Diagnostik und Behandlung der Erkrankungen des Bewegungsapparats.