Guten Tag.
Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktformular

Kontaktformular

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 
 
Katja Rossmanith
Dr. med.

Katja Rossmanith

Oberärztin Anästhesie und Intensivmedizin
Sprachen
Deutsch

Akademischer Werdegang

2011Doktor der Humanmedizin, Promotion Universität Zürich

Hochschulabschluss

2011Doktor der Humanmedizin, Promotion Universität Zürich

 

Studium

2004–2010Humanmedizin, Universität Zürich

Weiterbildung

  • Medical Teaching: Simulationsinstruktorin (InFact CRM-Training 2020)
  • Notfallmedizin: ATLS, ACLS, SGNOR Notarztkurs, PALS
  • Sonographie: perioperatives TEE, TTE-Grundkurs, Sonographie Abdomen Grundkurs und Notfallsonographie, Pocus Basiskurs Gefässpunktionen und Regionalanästhesie
  • Klinische Forschung: Good Clinical Practice Module 1 und 2
  • Leadership: Leadership Basic Programm USZ
  • Hirntoddiagnostik: Hirntodworkshop

Berufserfahrung

Seit September 2024Oberärztin Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinik Balgrist Zürich
2019–2024Oberärztin Intensivmedizin Universitätsspital Zürich (Schwerpunkt Traumatologie, Transplantation, Verbrennung)
2016–2019Assistenzärztin Anästhesie und Intensivmedizin Universitätsspital Zürich (inkl. Herzanästhesie)
2015–2016Assistenzärztin Anästhesie und operative Intensivmedizin Kantonsspital Aarau
2014–2015Assistenzärztin Innere Medizin, Kantonsspital Winterthur
2011–2014Assistenzärztin Anästhesie und operative Intensivmedizin Kantonsspital Aarau


 
 
 

Facharztausbildung

2018FMH Intensivmedizin
2014FMH Anästhesie

Diplome / Titel

  • Simulationsinstruktorin InFact CRM-Training

Mitgliedschaften

  • FMH
  • VSAO

Fachbereich Anästhesiologie

Prof. Dr. med. Urs Eichenberger und sein Team schaffen mit modernsten Narkoseverfahren für Patienten aller Altersstufen inklusive Kinder optimale Bedingungen für einen reibungslosen und schmerzfreien Operationsablauf sowie für eine möglichst problemlose und schmerzarme Erhohlungsphase nach dem Eingriff. Ausserhalb des Operationssaals stellen sie die Betreuung der Patienten im Aufwachraum, auf der Intensivstation, auf den Abteilungen sowie in der Schmerz- und Anästhesie-Sprechstunde sicher.

Zum Fachbereich