
Thomas Dreher
Akademische Stellung
Professor
Spezialisierung
Pädiatrische Hüftchirurgie
Deformitäten
Neuroorthopädie
Fussdeformitäten
Extremitäten-Verlängerung
Akademischer Werdegang
Akademisch
- 12/2016 Ernennung zum apl. Professor, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
- 04/2014 Venia legendi im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
- 05/2007 Dissertation (Dr. med.), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (magna cum laude)
Klinisch
- Seit 09/2018 Chefarzt Kinderorthopädie und Traumatologie, Universitäts-Kinderspital Zürich, Eleonorenstiftung, Universität Zürich, Schweiz, Chefarzt Kinderorthopädie Universitätsklinik Balgrist, Universität Zürich, Schweiz
- 11/2017 Zusatzbezeichnung «Spezielle Unfallchirurgie»
- 04/2017 Leiter der Sektion Kinderorthopädie, Neuroorthopädie und Fusschirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
- 08/2015 Leiter des Bereichs Kinderneuroorthopädie und klinische Bewegungsanalyse, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
- 01/2015 Zusatzbezeichnung «Kinderorthopädie»
- 07/2013 Oberarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland (Prof. Dr. Ewerbeck), Sektion Kinderorthopädie und Fusschirurgie, verantwortlicher Oberarzt Kinderneuroorthopädie 2013: Ärztlicher Leiter Bewegungsanalyse, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
- 06/2013 Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2010 Rotations-Assistenzarzt an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen, Deutschland (Prof. Dr. Grützner)
- 2007 - 2013: Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland (Prof. Dr. Ewerbeck, Prof. Dr. Gerner)
Hochschulabschluss
- 05/2007 Ärztliche Prüfung (Baden-Württemberg), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland
Studium
- 2000-2007 Studium der Humanmedizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2006-2007 Praktisches Jahr: Basel (Kinderorthopädie, Prof. Hefti, Prof. Brunner, Prof. Hasler), Karlsbad-Langensteinbach (Wirbelsäulenchirurgie Prof. Harms)
Facharztausbildung
- 2010 Rotations-Assistenzarzt an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen, Deutschland (Prof. Dr. Grützner)
- 2007 - 2013 Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland (Prof. Dr. Ewerbeck, Prof. Dr. Gerner)
Vorstand
- ESMAC (European Society for Motion Analysis in Adults and Children)
- Arbeitskreis Zerebralparese Deutschland
Fellowships
- Juli - August 2014 Travelling Fellowship, Pediatric Orthopedics
- Gillette Children’s Hospital (Tom Novacheck, MD), St. Paul, Minneapolis, Minnesota, USA
- Shriners Hospital for Children (Jon R. Davids, MD), Sacramento, California, USA
- Nemours/Alfred I. du Pont Hospital for Children (Prof. Freeman Miller, MD), Wilmington, Delaware, USA
Mitgliedschaften
- EPOS (European Pediatric Orthopedic Society)
- VKO (Vereinigung für Kinderorthopädie)
- ESMAC (European Society of Movement Analysis for Adults and Children)
- GCMAS (Gait & Clinical Movement Analysis Society)
- G-A-M-M-A (German Association for Motion Analysis and Clinical Application)
- DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie)
- BSSCP (British Society for Surgery in Cerebral Palsy)
- Arbeitskreis Botulinum-Toxin
- Arbeitskreis Zerebralparese
Wissenschaftliche Projekte
- Elektromagnetisches Tracking bei Korrekturosteotomien in der Kinderorthopädie
- Ätiologie, Pathogenese und Behandlung von Gangstörungen und Deformitäten bei Kindern
- Gangstörungen bei Kindern mit neurogenen (Zerebralparese, Spina bifida, Charcot-Marie-Tooth)
- Instrumentelle 3D-Gang- und Fussanalyse
- Hüftdysplasie, angeborene Hüftreifungsstörungen
- Ballenhohlfussdeformität
- Inflammation bei Arthrose und Deformitäten
Gutachter Wissenschaftlicher Fachliteratur
Editor in Chief
- Gait & Posture (IF: 2.347)
Editorial Board
- Journal of Children‘s Orthopedics (IF: 1.092)
Reviewer
- Developmental Medicine and Child Neurology (IF: 3.116)
- Clinical Orthopedics and Related Research (IF: 3.897)
- Research and Developmental Disabilities (IF: 1.630)
- BMC Musculoskeletal Disorders (IF: 1.739)
- PLoS ONE (IF: 3.531)
- International Journal of Therapies and Rehabilitation Research (IF: 3.906)
- Scientific World Journal (IF: 1.219)
- Der Orthopäde (IF: 0.665)
Referenzen
Bücher und Buchkapitel
- Dreher T, Beckmann NA, Wenz W. Surgical Treatment of Severe Cavovarus Foot Deformity in CMT Disease. JBJS Essent Surg Tech, 2015;5:e11.
- Dreher T, Braatz F, Wolf SI, Ewerbeck V, Heitzmann D, Wenz W, Döderlein L. Distal Rectus Femoris Tendon Transfer for the Correction of Stiff-Knee Gait in Cerebral Palsy. JBJS Essent Surg Tech, 2013;3:e5.
- Wenz W, Dreher T. Tendon transfer in pediatric foot deformities. Orthopade. 2011;40:433-9.
4. Buchbeiträge
- Wenz W, Dreher T. Charcot-Marie-Tooth Disease and the Cavovarus Foot. In: Pinzur, MS (ed.). Orthopedic Knowledge Update – Foot and Ankle. AAOS. 2008:291-306.
- Wenz W, Dreher T. Management of equinocavovarus foot deformity. In: Wiesel, SW (ed.) Operative Techniques in Orthopedic Surgery, 2010; 3891-910.
- Dreher T, Wenz W. Surgical Treatment of Cavus Foot Deformity. EFORT Textbook (Foot and Ankle). 2012.
Kontakt
Sekretariat Kinderorthopädie
+41 44 386 30 91
+41 44 386 16 66
E-Mail
Wirbelsäulenchirurgie
Die Wirbelsäule ist eines der zentralen Elemente des menschlichen Körpers und dementsprechend wichtig ist auch die Bedeutung der Wirbelsäulenchirurgie an der Universitätsklinik Balgrist. Das erfahrene Chirurgie-Team um Prof. Dr. med. Mazda Farshad ist auf das gesamte Behandlungsspektrum bei Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule spezialisiert. So werden Patientinnen und Patienten optimal unterstützt.