
Prof. Dr. med.
Reto Sutter
Chefarzt Radiologie
Qualitätsverantwortlicher
Mitglied der Spitalleitung
Qualitätsverantwortlicher
Mitglied der Spitalleitung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Akademische Stellung
Spezialisierung
Ehrungen und Preise
Akademischer Werdegang
Berufserfahrung
Grants
Mitgliedschaften
Wissenschaftliche Projekte
Gutachter Wissenschaftlicher Fachliteratur
Publikationen
Akademische Stellung
Professor, Extraordinarius ad personam für Muskuloskelettale Radiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
Spezialisierung
Sportverletzungen des Bewegungsapparates
Orthopädische und rheumatologische Bildgebung
Minimal invasive Schmerztherapie an der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates
Ehrungen und Preise
- 2018: President’s Medal, International Skeletal Society
- 2018: Balgrist Clinical Orthopedic Research Award: Hoch, Sutter, Farshad
- 2018: Publons PeerReview Award: Top 1% Reviewer Clinical Medicine
- 2017: DGMSR Science Award: Bensler, Sutter, Pfirrmann, Peterson
- 2016: DGMSR Travel Award Paper: Tresch, Dietrich, Pfirrmann, Sutter
- 2015: SIWF-Award
- 2015: ESSR/ISS Award Paper: S Bensler, R Sutter, CWA Pfirrmann, C Peterson
- 2012: Jubiläumspreis der Schweizerischen Gesellschaft für Radiologie
Akademischer Werdegang
- 2021: Ernennung zum Professor, Extraordinarius ad personam für Muskuloskelettale Radiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- 2018: CAS Health Management, Universität St. Gallen
- 2014: Diplom der European Society of Musculoskeletal Radiology (ESSR)
- 2014: Habilitation, Medizinische Fakultät Universität Zürich
- 2011: Facharzttitel Radiologie FMH
- 2005: Promotion, Medizinische Fakultät Universität Zürich
- 2004: Staatsexamen Humanmedizin mit Nebenfach Ethik, Universität Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2019: Chefarzt Radiologie, Universitätsklinik Balgrist
- 2016–2019: Stv. Chefarzt Radiologie, Universitätsklinik Balgrist
- 2014–2015: Leitender Arzt Radiologie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich
- 2011–2014: Oberarzt Radiologie, Uniklinik Balgrist, Zürich
- 2010–2011: Fellow Radiologie, Uniklinik Balgrist, Zürich
- 2009–2010: Oberarzt Radiologie, Kantonsspital Winterthur
- 2009: Facharztexamen Radiologie
- 2009: Assistenzarzt Radiologie, Kantonsspital Winterthur
- 2008: Assistenzarzt / Fellow Pathologie und Neurowissenschaften, Royal London Hospital / Queen Mary University London (UK)
- 2004–2006: Assistenzarzt Radiologie, Universitätsspital Zürich, davon 6 Monate Neuroradiologie
Grants
- 3D-LEDECO: simulation-based surgical planning for optimized leg deformity correction under consideration of weight-bearing and joint load, Schweizerischer Nationalfonds
- Analysis and simulation of the distal forearm stability during pro-supination for improved surgical planning, Schweizerischer Nationalfonds
- Analysis of the role of neural stem cells in medulloblastoma development in a mouse model, Schweizerischer Nationalfonds
- Research Fellowship, Janggen-Poehn Stiftung
Mitgliedschaften
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR)
- European Society of Radiology (ESR)
- European Society of Musculoskeletal Radiology (ESSR)
- Radiological Society of North America (RSNA)
- International Skeletal Society (ISS)
- Swiss Society of Musculoskeletal Radiology (SSSR)
- Subcommitee Sports Imaging (ESSR)
- Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR)
Wissenschaftliche Projekte
- Bildgebung der Gelenke
- Bildgebung von Hüfterkrankungen
- Bildgebung von künstlichen Gelenken (Metallartefakte)
- MRI-Bildgebung der Wirbelsäule und Bandscheiben
Gutachter Wissenschaftlicher Fachliteratur
Reviewer
- Radiology
- Skeletal Radiology
- European Radiology
- Investigative Radiology
- Journal of Magnetic Resonance Imaging
- British Journal of Radiology
Editorial Board
- Investigative Radiology
Publikationen
Kontakt
Termine/Disposition
Montag bis Freitag
8.00–18.00 Uhr
+41 44 386 12 40
+41 44 386 33 19
E-Mail
Sekretariat für Bild und Befundversand
Montag bis Freitag
8.00–17.00 Uhr
+41 44 386 33 13
MRI-Betriebszeiten
7.00–20.00 Uhr