
Andreas Flury
Dr. Flury studierte Medizin an der Universität Bern und absolvierte seinen Facharzt für Orthopädie am Bürgerspital Solothurn und an der Universitätsklinik Balgrist. Am Vancouver General Hospital in Kanada spezialisierte sich Dr. Flury auf orthopädische Unfallchirurgie. Er ist wissenschaftlich sehr aktiv und hat über 40 Publikationen (primär fokussiert auf die untere Extremität) in renommierten orthopädischen Fachzeitschriften…
Dr. Flury studierte Medizin an der Universität Bern und absolvierte seinen Facharzt für Orthopädie am Bürgerspital Solothurn und an der Universitätsklinik Balgrist. Am Vancouver General Hospital in Kanada spezialisierte sich Dr. Flury auf orthopädische Unfallchirurgie. Er ist wissenschaftlich sehr aktiv und hat über 40 Publikationen (primär fokussiert auf die untere Extremität) in renommierten orthopädischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Dr. Flury ist Co-Autor des Lehrbuchs für Orthopädie, verfasst von der Ärzteschaft der Universitätsklinik Balgrist.
Ehrungen und Preise
- Alwin Jäger, bester Posterpreis (Co-Author) für «Cementless, cemented and hybrid fixation techniques in patient-specific unicompartimental knee arthroplasty: is there a difference?» M. Grabherr, D. Dimitriou, A. Flury N. Helmy. DKG, 2021.
- Maurice Müller Best Paper Award (Co-Autor) für “Clinical and Radiological Mid- to Longterm Results After Direct Fixation of Posterior Malleolar Fractures Through a Posterolateral Approach” L. Weigelt, J. Hasler, A, Flury, D. Dimitriou, N. Helmy. swiss orthopaedics, 2018.
Aus- und Weiterbildung
2022 | Facharzt FMH für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
2016 | Promotion zum Doktor Medizin, Universität Bern |
2015 | Staatsexamen |
2009–2015 | Medizinstudium, Universität Bern |
Akademischer Werdegang
2016 Promotion zum Doktor Medizin, Universität Bern
Hochschulabschluss
2015 Staatsexamen, Universität Bern
Studium
2009–2015 Medizinstudium, Universität Bern
Berufserfahrung
Seit Aug. 2023 | Oberarzt Orthopädie, Universitätsklinik Balgrist |
2022–2023 | Fellowship Orthopaedic Trauma, Vancouver General Hospital, University of British Columbia, Canada |
2022 | Oberarzt i. V. / Knee Fellow, Universitätsklinik Balgrist (Prof. Dr. med. M. Farshad) |
2019–2021 | Assistenzarzt Orthopädie, Universitätsklinik Balgrist (Prof. Dr. med. M. Farshad) |
2017–2019 | Assistenzarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Bürgerspital Solothurn (Prof. Dr. med. N. Helmy) |
2015–2016 | Assistenzarzt Allgemeinchirurgie, Bürgerspital Solothurn (Dr. med. JP Barras / Prof. Dr. med. D. Inderbitzin) |
Fellowships
2022 bis Juli 2023 | Clinical AO Trauma Fellowship, Acute Orthopaedic Trauma, Vancouver General Hospital, University of British Columbia, Canada |
Grants
«swiss orthopaedics»-Stipendienfonds 2022
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (swiss orthopaedics)
- AO Trauma
- AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
- Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sportmedizin (GOTS)
Wissenschaftliche Projekte
- Frakturen der unteren Extremität
- Beinachsenfehlstellungen und deren Korrektur
- Ligamentäre Verletzungen des Kniegelenks
- Femoropatelläre Beschwerden
- Rotationsprofil der unteren Extremitäten (Hüfte, Knie, Fuss)
- Endoprothetik von Hüfte und Knie
Gutachter Wissenschaftlicher Fachliteratur
- Archive orthopaedics and Trauma Surgery (AOTS)
- BMC Musculoskeletal Disorders
- Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy (KSSTA)
Publikationen
Sprechstunde
Möchten Sie einen Termin in der Klinik oder eine Online-Sprechstunde für Dienstag oder Donnerstag vereinbaren?
Sie erreichen uns wie folgt:
Montag bis Freitag
08.30–12.00 Uhr
13.00–17.00 Uhr
Fuss- und Sprunggelenkschirurgie
PD Dr. med. Stephan Wirth und sein Team sind auf Erkrankungen und Verletzungen des Fusses und Sprunggelenks spezialisiert. Dies schliesst auch Sportverletzungen und Folgeerkrankungen ein. Dank intensiver Forschungstätigkeit werden die Operationstechniken an der Universitätsklinik Balgrist fortlaufend weiterentwickelt und die Resultate kontinuierlich verbessert.