Forschung Paraplegie
Das Forschungslabor des Zentrums für Paraplegie der Universitätsklinik Balgrist entwickelt neue Behandlungsmethoden für Para- und Tetraplegiker und arbeitet an der aktuellen Grundlagenforschung der Querschnittlähmung.
Im Balgrist Campus - dem einzigartigen Gebäude für die Forschung am Bewegungsapparat - arbeiten die Forschungsgruppen der verschiedenen Bereiche unter einem Dach, um den direkten Austausch zu garantieren.
Forschungsschwerpunkte
- Randomisierte kontrollierte klinische Studien zu neuartigen neuroregenerativen/-protektiven Ansätzen zur Verbesserung der funktionellen Erholung nach Rückenmarksverletzung.
- Entwicklung von sensitiven neurophysiologischen und Neuroimaging-Biomarkern für die Diagnose, Prognose, und Verfolgung von Degeneration/Regeneration nach Rückenmarksverletzung.
- Verbessertes Verständnis neuropathischer Schmerzen durch multimodale Ansätze (klinisch, neurophysiologisch, bildgebend).
- Bewertung neuer Diagnosewerkzeuge und Behandlungsmethoden für die Funktion der unteren Harnwege.
- Neurorehabilitation: Entwicklung und Erprobung von Interventionen zur Verbesserung von Bewegung, Gang und Gleichgewicht, einschließlich Robotik und Bewegungsanalyseverfahren.
- Verwendung der Druckdynamik der zerebrospinalen Flüssigkeit als biomechanischer Marker zur Quantifizierung der Rückenmarkskompression.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Prof. Dr. Michèle Hubli
Leiterin Forschung Paraplegie
+41 44 386 72 03
E-Mail
Team
Unser Team vereinigt dazu spezialisierte Bewegungswissenschafter, Ingenieure, Ärzte und Therapeuten, welche neue Erkenntnisse erarbeiten, umsetzen und in die Rehabilitation einbringen.
Kollaborationen
Die intensive Zusammenarbeit mit unseren Partnerinstitutionen bildet einen wichtigen Bestandteil für die Entwicklung unserer Forschungsprojekte.
Forschungsprojekte
Das Forschungslabor entwickelt neue Behandlungsmethoden für Para- und Tetraplegiker und arbeitet an der Grundlagenforschung der Querschnittlähmung.
Förderung
Die Forschungsprojekte werden überwiegend aus Projektmitteln von verschiedenen Organisationen finanziert.
Publikationen
Laufend veröffentlichen unsere Forscher ihre neusten Erkenntnisse in verschiedenen Fachmagazinen. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Übersicht unserer Publikationen.
Auszeichnungen
Preise und Auszeichnungen der Projekte unserer Forschungsgruppen in der Paraplegie in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universität Zürich.