Prähabilitation
Mit dem gezielten präoperativen Training beginnt die Genesung schon vor der Operation. Das Angebot steht aktuell Patientinnen und Patienten vor einer Knietotalprothesen-Operation offen.
Jede Operation optimal vorbereiten
Eine Prähabilitation, kurz Prähab genannt, ist eine individuelle präoperative Bewegungs- und Physiotherapie. Sie verkürzt den Spitalaufenthalt, reduziert die Komplikationsrate und verbessert die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten nach der Operation. Die Prähabilitation umfasst Physiotherapie, bestehend aus personalisiertem Training und Edukation. So erhalten respektive verbessern Patientinnen und Patienten vor einer Operation ihre körperliche Leistungs- und Funktionsfähigkeit.
Welchen Nutzen bringt eine Prähabilitation?
- Der Gesundheitszustand wird gestärkt.
- Die Herzkreislauffitness verbessert sich.
- Der Aktivitätslevel erhöht sich.
- Aufgrund reduzierter Schmerzen werden weniger Schmerzmittel benötigt.
- Die gesundheitsbezogene Lebensqualität erhöht sich.
- Die Rehabilitationszeit wird kürzer und Alltagsaktivitäten können rascher wieder aufgenommen werden.
- Die Komplikationsrate ist geringer.
Wie läuft eine Prähabilitation ab?

Voraussetzung für die Teilnahme am Programm?
- Erwachsene
- Gestellte Indikation für unilaterale Knietotalprothese
- Wartedauer von Indikationsstellung bis OP von mindestens vier Wochen
- Bereitschaft für
- Teilnahme an Prähab-Therapie im Universitären Zentrum für Sportmedizin und Prävention
- Durchführung eines Heimprogramms
- Teilnahme an «Prähab-Test 2» (einige Tage vor der OP) in der Klinik
- Führen eines Tagebuchs präoperativ bis 3 Monate postoperativ
Welche Patientinnen und Patienten können nicht teilnehmen?
Patientinnen und Patienten mit vorbestehender
- neurologisch bedingter Muskelschwäche
- starkem Übergewicht (BMI >35)
- bekannter Depression
- patellarer Instabilität oder Patella alta
- akute Schmerzen oder Entzündungszeichen
Was kostet eine Prähabilitation?
Das Prähabilitationstraining wird über eine reguläre Physio-Verordnung abgerechnet. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Kontakt
Bei Fragen oder für eine Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Reception.
Reception
Montag bis Freitag
7.00–20.00 Uhr
Samstag 7.00–18.00 Uhr
Pascale Gränicher
Therapeutische Leitung Prähab
E-Mail