
PD Dr. med. Karl Wieser
Telefon
+41 44 386 11 11
Email
info@ balgrist.ch
Ein anerkanntes Team von Spezialisten stellt Diagnosen und Indikationen aufgrund Ihrer persönlichen Vorgeschichte und fundierter klinischer Untersuchungen – und leitet bei Bedarf allfällige Zusatzuntersuchungen wie Röntgen, CT, MRI und Elektrophysiologie ein.
Die Universitätsklinik Balgrist ist dank ihrer Grösse und ihres speziellen Interesses an der oberen Extremität spezialisiert in:
Sämtliche Untersuchungen können direkt in der Universitätsklinik Balgrist durchgeführt werden. Dabei profitieren Sie von neusten Abklärungs- und Behandlungskonzepten, welche die Universitätsklinik Balgrist durch eigene Grundlagenforschung und klinische Studien fortlaufend weiterentwickelt.
Besonders häufig sind wir als Behandlungszentrum aufgerufen, mit den üblichen Mitteln nicht behandelbare Zustände oder aber Fehlergebnisse vorheriger Operationen weiterzubehandeln, was oft den Einsatz von komplexen Sehnenverlagerungsoperationen und umgekehrten Schulterprothesen erfordert.
Unsere Schwerpunkte sind:
Gerne vereinbaren wir Sprechstundentermine für Dienstag und Freitag.
+41 44 386 30 12
+41 44 386 30 09
E-Mail
Sie erreichen uns wie folgt:
Montag - Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
In eigener Verantwortung und Praxistätigkeit im Balgrist:
Prof. em. C. Gerber
Schulter- und Ellbogenchirurgie
Sprechstundentermine
+41 44 386 30 06
E-Mail
Die Rotatorenmanschette verbindet den Oberarm mit dem Schulterblatt und ist der Motor, um die Schulter zu bewegen. Ein Riss in diesen Sehnen kann die Funktion der Schulter beeinträchtigen und verursacht oft behandlungswürdige Schmerzen. Eine Rotatorenmanschettenruptur versteht sich als Riss der Sehnen, welche die Kraft derjenigen Muskeln übertragen, die vom Schulterblatt an den Oberarmkopf ziehen.
Die inverse Schulter-Totalprothese ist eine häufige und effektive Behandlungsmethode für Patienten mit fortgeschrittener Arthrose des Schultergelenks und einem gleichzeitig irreparablen Sehnenriss. Die heute verwendeten Implantate erlauben durch modulare Kom-ponenten eine Rekonstruktion des Schulter-gelenks mit verbesserter Schultergelenks-beweglichkeit und zuverlässiger Schmerzbefreiung.
Bei einer ausgerenkten (luxierten) Schulter ist der Oberamkopf aus der Gelenkpfanne ausgekugelt. Dies kann zu Schäden an der Gelenkskapsel und am Knochen sowie zu bleibender Instabilität führen. Falls konservative Therapien keine ausreichende Stabilisierung bringen und gleichzeitig eine knöcherne Pfannenrand-Verletzung vorliegt, kann die Latarjet-Operation in Betracht gezogen werden.
Unser oberstes Ziel ist es den grössten gemeinsamen Nenner zwischen evidenz-basierter Schulter- und Ellbogenchirurgie und den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten zu finden.
Das Schulter/Ellbogen-Team unter der Leitung von PD Dr. Karl Wieser hat sich auf die Behandlung von folgenden Indikationen für Ihre Patienten spezialisiert
Folgende medizinischen Leistungen bieten wir an*
Schultergürtel:
Ellbogen:
Weitere:
* Bitte beachten Sie, dass diese Aufzählung nicht abschliessend ist. Für spezielle Anfragen geben Ihnen unsere Orthopäden gerne persönlich Auskunft.
Unser medizinisches Angebot hat für Ihre Patienten folgende Vorteile