Guten Tag.
Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktformular

Kontaktformular

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 
 

Rund um Ihren Aufenthalt

Wir sind bemüht, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Nachfolgend haben wir wichtige Informationen zusammengestellt.

Abwesenheiten

Sollten Sie tagsüber oder über das Wochenende die Universitätsklinik Balgrist verlassen wollen, benötigen Sie die GEnehmigung einer Ärztin oder eines Arztes. Informieren Sie anschliessend eine Pflegefachperson über die Dauer Ihrer Abwesenheit. Die Klinik lehnt die Haftung bei Abwesenheiten jeglicher Art ab.

Anästhesie

Die Ärztinnen und Ärzte der Anästhesie informieren Sie ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten der Lokal-, Regional- und Vollnarkose sowie der Schmerztherapie. Zögern Sie nicht und fragen Sie unsere Spezialistinnen und Spezialisten, sollte Ihnen etwas unklar sein.

Anregungen

Bei Unklarheiten, Anregungen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Fachpersonen, die Sie behandeln und betreuen. Ihre Zufriedenheit ist uns ein grosses Anliegen. Für Feedback können Sie auch unser Rückmeldeformular nutzen.

Balgrist Tec AG: Orthopädische Hilfsmittel

Die Mitarbeitenden unserer Orthopädietechnik stehen für die Beratung und Herstellung massgefertigter orthopödischer Hilfsmittel zur Verfügung. Die Orthopädietechnikerinnen und -techniker sind unter anderem spezialisiert auf Prothesen, Orthesen, Reha-Technik, Kompressions- und Verbrennungsanzüge sowie Bandagen. 

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Orthopädie-Schuhtechnik, die orthopädische Einlagen, Massschuhe oder Diabetikerschuhe anfertigt. Abgerundet wird das Angebot durch ein eigenes Sanitäts- und Schuhfachgeschäft, das sich in der Universitätsklinik Balgrist befindet.

+41 44 386 58 00

Bankomat

Ein auch für Personen im Rollstuhl zugänglicher Bankomat befindet sich auf dem Gelände der Universitätsklinik Balgrist, gleich gegenüber der Tramhaltestelle Balgrist.

Berufsfindung

Sollten Sie aufgrund einer Erkrankung oder Beeinträchtigung Ihre bisherige Berufstätigkeit nicht mehr ausführen können, unterstützen Sie unsere Fachkräfte für Berufsfindung gerne bei der beruflichen Wiedereingliederung.

Besuchszeiten

Besuche auf der allgemeinen und halbprivaten Abteilung sind täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr möglich, auf der Privatabteilung rund um die Uhr. Eltern können ihre Kinder jederzeit besuchen. Wir bitten Patientinnen und Patienten sowie Besuchende und Angehörige um Verständnis, dass auch während der Besuchszeit Arzt- und Pflegevisiten stattfinden und Behandlungen erfolgen. Bitte nehmen Sie in Mehrbettzimmern Rücksicht auf Ihre Mitpatientinnen und Mitpatienten.

Besuche auf der Intensivstation sind nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal möglich. 

Cafeteria und Kiosk

Die Cafeteria in der Eingangshalle mit der Terrasse im Gartenbereich wird als Treffpunkt in unserer Klinik sehr geschätzt. Sie wird auch von Passantinnen und Passanten gerne besucht. Der Kiosk führt ein breites Sortiment an Zeitungen und Zeitschriften sowie ein kleines Angebot an Geschenkartikeln.

Cafeteria und Kiosk sind zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag – Freitag: 7.00 Uhr–19.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 9.00 Uhr–18.00 Uhr

Snackkarte

Datenschutz

Bearbeitung und Umgang mit Patientendaten

Ihre persönlichen Daten, die Ihre Erkrankung und Behandlung betreffen und die Sie bei Ihrer Aufnahme angegeben haben, unterliegen dem gesetzlichen Datenschutz und werden gemäss den datenschutzrechtlichen Vorschriften behandelt. DIe Personendaten dienen der Erfüllung des Behandlungsvertrags und der Datenbearbeitung zu Kommunikationszwecken (Rechnungsstellung, Leistungsabrechnung, Versand Arztbericht, Röntgenbilder usw.)

Zur Datenschutzerklärung

Diabetesberatung

Unseren stationären Patientinnen und Patienten bieten wir auf ärztliche Verordnung eine individuelle Diabetesberatung an.

Elektronisches Patientendossier (EPD)

Das EPD ist eine Sammlung persönlicher Dokumente mit Informationen rund um Ihre Gesundheit. Diese ermöglicht es Ihnen, gemeinsam mit unseren Ärztinnen und Ärzten die richtigen Entscheidungen für Ihre Behandlung zu treffen. Die Universitätsklinik Balgrist ist an das elektronische Patientendossier (EPD) angeschlossen.

Mehr Informationen zum EPD

E-Mail

E-Mail-Nachrichten, welche an Sie adressiert sind und an info@remove-this.balgrist.ch eingehen, werden umgehend an Sie weitergeleitet.

Ernährungsberatung

Unseren stationären Patientinnen und Patienten bieten wir auf ärztliche Verordnung eine individuelle Ernährungsberatung an.

Gastronomie

Unser Küchenteam bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Menüs sowie gegen Verrechnung auch À-la-carte-Gerichte an. 

Besucherinnen und Besucher sind auch über die Mittagszeit und am Abend herzlich willkommen - ihnen bieten wir gegen Bezahlung das gleiche Angebot wie unseren Patientinnen und Patienten an. Auf Wunsch servieren wir die Mahlzeiten im Zimmer. 

Unser À-la-carte-Angebot

Die Mahlzeiten servieren wir wie folgt:
Frühstück 7.30–8.00 Uhr
Mittagessen 11.30–12.00 Uhr
Abendessen 17.30–18.00 Uhr

Gehstöcke

Das Sanitätsfachgeschäft der Balgrist Tec AG bietet Gehstöcke zum Kauf an. Das Mieten von Gehstöcken ist nicht möglich. 

Für Fragen stehen Ihnen unsere Sanitätsfachgeschäft-Mitarbeitenden gerne zur Verfügung, +41 44 386 58 00

Öffnungszeiten 
Montag–Donnerstag: 8.00–17.15h 
Freitag: 8.00–16.30

Gips

Eventuell benötigen Sie einen Gips. Unser spezialisiertes Gipsteam macht sämtliche Immobilisationsverbände (Gipse) im Gipszimmer. Sie werden aus Kunsstoffmaterialien (z.B. Polyester) angefertigt.

Identifikationsarmband

Bei Eintritt erhalten Sie ein Patientenidentifikationsarmband für die gesamte Zeit Ihres Aufenthalts. Dieses ist ein wichtiges Element für Ihre Sicherheit. Auf dem Armband sind folgende Daten aufgedruckt: Name und Vorname, Geburtsdatum und Alter, Fallnummer sowie zwei QR-Codes und ein Strichcode. Nach Ihrem Austritt wird das Armband vernichtet.

Mehr zum Identifikationsarmband

Internet

An Ihrem Eintrittstag erhalten Sie eine Anleitung für den Internetanschluss. Die WLAN-Nutzung ist kostenlos.

Lehr- und Ausbildungstätigkeit

Die Universitätsklinik Balgrist ist eine Lehrstätte der Universität Zürich. Ohne anderweitige Anweisung Ihrerseits kann Ihr Krankheitsfall im Beisein von Medizinstudierenden diskutiert werden. Die Studierenden unterstehen ebenfalls der ärztlichen Schweigepflicht. Wir bilden auch Studierende und Lernende anderer Gesundheitsberufe aus (z.B. Pflege oder Physiotherapie).

Medikamente nach Austritt

Auf Wunsch geben wir Ihnen die von uns verschriebenen Medikamente, die Sie nach Ihrem Spitalaustritt benötigen, am Austrittstag mit nach Hause. Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt wird SIe während des Spitalaufenthalts auf diese Dienstleistung aufmerksam machen und die Medikamente für Sie verordnen. Mitarbeitende der Balgrist Apotheke werden Ihnen die benötigten Medikamente am Austrittstag in Ihrem Zimmer vorbeibringen.

Nachtruhe

Bitte respektieren Sie die Nachtruhe von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr, insbesondere auch beim Gebrauch des Mobiltelefons.

Parkplätze

Auf dem Areal befinden sich kostenpflichtige Parkplätze und eine Tiefgarage für ambulante Patienten und Besucher. Bitte beachten SIe, dass die Parkplätze limitiert sind und es keine Dauerparkplätze gibt.

Pflege

Die Pflegefachpersonen der Universitätsklinik Balgrist bieten Ihnen umfassende Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Dabei orientieren Sie sich an Ihren Bedürfnissen. Die Pflegenden unterstützen Sie in Ihrem Genesungsprozess mit dem Ziel, eine bestmögliche Heilung und Selbständigkeit zu erlangen. Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und die Stärkung vorhandener Möglichkeiten stehen im Zentrum. Dabei werden Ihre Angehörigen mit einbezogen. Während Ihres Aufenthalts ist die Pflegefachperson eine wichtige Ansprechperson für Sie.

Podologie

In Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt können Sie einen Termin bei einer qualifizierten Podologin vereinbaren. Medizinische Fusspflege umfasst die Behandlung von Hühneraugen, Hyperkeratosen sowie Erkrankungen und Missbildungen der Fussnägel. Wer an Diabetes leidet, braucht medizinische Fusspflege. Sofern die Behandlungen ärztlich verordnet sind, übernehmen bei vorliegendem diabetischen Fusssyndrom verschiedene Krankenkassen einen Teil der Kosten der medizinischen Podologie.

Post

Briefe, Pakete und Blumen bringen wir Ihnen nach Erhalt umgehend auf Ihr Zimmer. Ihre ausgehende Post können Sie dem Pflegefachpersonal oder direkt am Empfang übergeben.

Ihre Postadresse bei uns lautet: 
(Ihr Name) 
c/o Universitätsklinik Balgrist 
Forchstrasse 340
8008 Zürich

Qualität

Als Universitätsklinik mit privater Trägerschaft sind wir höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards verpflichtet. Wir steigern die Qualität und Effizienz unserer Dienstleistungen kontinuierlich und überprüfen die Servicequalität laufend.

Radio und Fernseher

Alle unsere Zimmer sind mit Radio und Fernseher ausgestattet. 

Radiologie

Sollten Sie diagnostische Untersuchungen während Ihres Aufenthalts benötigen, werden diese in unserer hochmodernen radiologischen Abteilung durchgeführt.

Raum der Stille

Der Raum der Stille steht allen Patienten und Besuchern offen, die einen Ort zum Durchatmen oder Beten suchen. Er befindet sich im Gebäude OK Etage B.

Seelsorge

Unser Seelsorgeteam bietet Ihnen an, Sie und Ihre Angehörigen während Ihres Klinikaufenthalts zu begleiten - in Form von Gesprächen, Ritualen und Gottesdiensten.

Sozialberatung

Unser Sozialberatungsteam informiert, berät und begleitet Sie und Ihre Angehörigen in sozialen und materiellen Belangen. Das Team koordiniert die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen und Institutionen, die im Zusammenhang mit Ihrer Behandlung und Therapie wichtig sind. Nach bestimmten Eingriffen ist zur vollständigen Genesung oftmals eine Therapie notwendig, nicht selten in einer Kur- oder Rehabilitationsklinik. Sollte eine Nachbehandlung in einer entsprechenden Klinik vorgesehen sein, organisiert unsere Sozialberatung gerne Ihren Übertritt.

Swisscom Health: Rechnungskopie

Das Krankenversicherungsgesetz schreibt vor, dass für jede Rechnung, welche direkt an Ihre Krankenkasse übermittelt wird, eine Kopie an Sie zugestellt werden muss. Hierzu erhalten Sie von Swisscom Health eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer Rech­nungs­ko­pie. Nach Eingabe eines Codes, der Ihnen per SMS zugestellt wird, erhalten Sie Zugang zur Rech­nungs­ko­pie. Diese steht Ihnen 30 Tage zum Download zur Verfügung und wird anschliessend bei Swisscom Health gelöscht. Gemäss den Datenschutzbestimmungen von Swisscom Health werden Ihre Daten nicht zu eigenen Zwecken bearbeitet und sie werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Tabak- und Alkoholgenuss

Die Universitätsklinik Balgrist ist aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen rauchfrei. Gekennzeichnete Raucherzonen stehen im Freien zur Verfügung. Vor dem Haupteingang gilt Rauchverbot. Wir empfehlen Ihnen, während Ihres Klinikaufenthaltes auf Tabak zu verzichten. Sobald es Ihr Gesundheitszustand zulässt, ist ein gemässigter Genuss von Alkohol erlaubt.

Telefon

An Ihrem Eintrittstag erhalten Sie eine Anleitung für Ihren persönlichen Telefonanschluss. Telefonate in der Schweiz und in die meisten Länder Europas sind kostenlos. Über Ihre DIrektwahlnummer sind SIe in Mehrbettzimmern telefonisch von 7 bis 22 Uhr erreichbar.

Therapien

Wir analysieren und fördern Ihre funktionelle Leistungsfähigkeit und Ihre Ressources individuell und bedürfnisgerecht. Die Universitätsklinik Balgrist verfügt über spezialisierte Therapeutinnen und Therapeuten in den Bereichen Physio-, Ergo- und Aktivierungstherapie wie auch Gehhilfe. Wir bitten SIe, die für SIe reservierten Therapiezeiten einzuhalten bzw. das entsprechende Team im Verhinderungsfall rechtzeitig zu informieren. Bei Unklarheiten wenden SIe sich bitte an das Pflegepersonal. Nach einem stationären Aufenthalt können Sie Ihre ambulante Therapie in der Physio- und Ergotherapie unserer Klinik weiterführen.

Wäscheservice

Wir reinigen auch Ihre private Wäsche, ausgenommen sind Wäschestücke für die chemische Reinigung. Dieser Service ist gegen Bezahlung möglich.

Wertsachen

Wir empfehlen Ihnen, für Ihren Aufenthalt auf die Mitnahme von Wertsachen zu verzichten. Für kleinere Wertgegenstände steht Ihnen ein Safe im Patientenzimmer zur Verfügung. Persönliche Gegenstände, die Sie zwingend benötigen (z.B. Kleidung, Seh-/Hörhilfen, Mobiltelefon usw.) werden im Rahmen eines Hinterlegungsvertrags bei Klinikeintritt schriftlich erfasst. Die Haftungsbeschränkung der Klinik beläuft sich hierbei auf einen Betrag von CHF 250.-.

Wundsprechstunde

Wir bieten eine von Wundexpertinnen und -experten der Pflege geführte, ambulante Wundsprechstunde an. Die Ärztinnen und Ärzte unterstützen diese Fachkräfte und es findet ein regelmässiger, interdisciplinärer Austausch statt.

Kontakt

Universitätsklinik Balgrist
Forchstrasse 340
8008 Zürich

+41 44 386 11 11
E-Mail